Erfolgreicher Start in die Thüringer Quidditch Liga
Die Thüringer Kidditch-Liga startete am 26. Januar 2025 mit ihrem ersten Spieltag. Mit dabei sind die Teams aus Jena sowie jeweils zwei Mannschaften aus Milda sowie Apolda. Der Spieltag fand aufgrund der Witterung in der Werner-Seelenbinder-Sporthalle in Apolda statt. Alle fünf Teams waren an dem Spieltag vertreten und standen sich in vier Partien gegenüber.
Das Eröffnungsspiel war zwischen den Teams der "TSG Animagi Apolda 1" und "FGS Magic Milda 2". Die Kräfteverhältnisse waren hier klar verteilt. Apolda ist das älteste Team der Liga und hat schon Turniererfahrung sammeln können. Daher war es wenig verwunderlich, dass die TSG Animagi Apolda das Spiel klar im Griff hatte. Das Spiel endete 200:10 für Apolda. Noah als erfolgreichster Werfer seines Teams und Elias mit dem Schnatzfang, hatten am Sieg erheblichen Anteil. Die einzigen Punkte für Milda erzielte Timo.
Im zweiten Spiel des Tages standen sich die Mannschaft der "TSG Animagi Apolda 2" und das Team der "Grundschule Steinmaleins" aus Jena gegenüber. Auch dieses Spiel hatte einen klaren Sieger. Das Team aus Apolda setzte sich mit 200:90 durch. Beim Stand von 170:60 gelang es Enio, den Schnatz für das Team aus Jena zu fangen. Danach wurde das Spiel in der Verlängerung bis 200 Punkte zu Ende gespielt. Zur Erklärung: Da das Team, welches weniger Punkte hatte, den Schnatz gefangen hat, gab es eine Zielpunktzahl von 200 die erreicht werden musste. Die Verlängerung spielte das Team aus Apolda souverän zu Ende und gewann. Bester Spieler bei Apolda war hier Franz.
Im dritten Spiel standen sich die beiden Teams aus Milda gegenüber. Die "FGS Magic Milda 1" hatte klare Alters- und Größenvorteile gegenüber ihrem Zweitteam. Trotzdem spielte die zweite Mannschaft gut mit und hatte immer wieder Chancen zu punkten, aber die Spieler der ersten Mannschaft konnten oft in letzter Not noch die Punkte verhindern. Beim Stand von 200:0 gelang es Michel vom Zweitteam für seine Mannschaft den Schnatz zu fangen und verkürzte auf 200:30. Da es wieder dem Team gelang, was punktemäßig hinten lag, den Schnatz zu fangen, folgte eine neuerliche Verlängerung bis zur Zielpunktzahl 230. Das Erstteam aus Milda machte hier aber keine Geschenke und entschied das Spiel mit 230:30 für sich. Bester Werfer seines Teams war Maximus.
Im letzten Spiel des Spieltages standen sich die beiden Apoldaer Teams gegenüber. Auch hier war es wieder eine klare Angelegenheit. Das Erstteam setzte sich deutlich gegenüber dem Zweitteam durch. Beim Stand von 220:20 gelang es Anton, den Schnatz für das Zweitteam zu fangen. Es folgte wieder die Verlängerung bis zur Zielpunktzahl 250, welche von dem Erstteam als erstes erreicht wurde. So dass das Spiel mit 250:50 endete. Bester Werfer bei der "TSG Animagi Apolda 1" war wiederum Noah.
Damit ergibt sich folgende vorläufige Tabelle.
1. TSG Animagi Apolda 1
2. FGS Magic Milda 1
3. TSG Animagi Apolda 2
4. Steinmaleins Jena
5. FGS Magic Milda 2
Weiter geht es mit dem zweiten Spieltag am 23. Februar 2025 abermals in Apolda in der gleichen Sporthalle. Hier wird es ein erstes Zusammentreffen der beiden Spitzenteams aus Milda und Apolda geben. Der Sieger dieser Partie wird sich einen kleinen Vorteil für den Gewinn der Meisterschaft holen können.
Nach fünf Spieltagen und acht Spielen für jedes Team endet die Liga-Saison.
Mit ganz viel "Quove" (= QUidditchlOVE)
von den "Animagi Apolda"